Angesichts der aktuellen Herausforderungen im Energie- und Umweltbereich werden immer mehr Mehrfamilienhäuser mit Wärmepumpen (WP) ausgestattet. Diese Systeme, die besonders effizient sind, um den Energieverbrauch zu senken, erfordern jedoch besondere Aufmerksamkeit, um ihre Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Der Schutz der Wärmetauscher durch eine geeignete Filterung stellt eine große technische und wirtschaftliche Herausforderung dar. Hectron, der französische Spezialist für automatische Filtrationslösungen, erklärt Ihnen, warum und wie Sie diese Anlagen in Mehrfamilienhäusern wirksam schützen können.
Warum sollten die Wärmetauscher von kollektiven Wärmepumpen geschützt werden?
Eine Investition, die es zu schützen gilt
Wärmepumpen, die in Mehrfamilienhäusern (Eigentumswohnungen, Hotels, Schulen, Sportanlagen usw.) installiert sind, stellen eine beträchtliche Investition dar. Die Nachhaltigkeit dieser Anlagen hängt zum großen Teil von der Funktionstüchtigkeit ihrer Wärmetauscher ab, den neuralgischen Komponenten, in denen die Wärmeübertragung stattfindet.
Vielfältige Risiken im Zusammenhang mit der Wasserqualität
Kollektive Anlagen sind besonders anfällig für mehrere Arten von Problemen:
- Verschmutzung: Die allmähliche Ansammlung von Schwebeteilchen (Sand, Schlamm, Pflanzenreste, Rost) verstopft die Kanäle der Wärmetauscher.
- Verkalkung: Die Ablagerung von Kalk verringert die Wärmeleistung und erhöht den Energieverbrauch.
- Korrosion: Bestimmte Verunreinigungen im Wasser können die Korrosionserscheinungen beschleunigen.
- Bakterienwachstum: Biofilme können sich in den Kreisläufen bilden und die Effizienz des Wärmeaustauschs verringern.
Ohne geeigneten Schutz führen diese Probleme zu :
- Eine deutliche Verringerung der Energieeffizienz
- Zusätzliche Betriebskosten aufgrund des erhöhten Stromverbrauchs.
- Häufige und teure Wartungsarbeiten
- Eine deutliche Verkürzung der Lebensdauer der Geräte.
Signifikante wirtschaftliche Folgen
Ein verschmutzter oder verkalkter Wärmetauscher kann bis zu 30% seiner Energieeffizienz verlieren. Bei einer Gemeinschaftsanlage bedeutet dies schnell mehrere Tausend Euro an jährlichen Mehrkosten. Ganz zu schweigen von den technischen Stillständen, die für die manuelle Reinigung der Wärmetauscher erforderlich sind. Dies ist besonders problematisch in Einrichtungen, die es sich nicht leisten können, ihren Betrieb zu unterbrechen (Hotels, Altenheime, Krankenhäuser…).
Hectron-Filtrationslösungen für kollektive Wärmepumpen
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von automatischen Filterlösungen bietet Hectron Geräte an, die speziell für den Schutz von kollektiven Wärmepumpen geeignet sind.
Die automatischen Filter AS: ein umfassender Schutz
Die automatischen Filter der AS-Reihe stellen eine Referenzlösung dar, um die Wärmetauscher von kollektiven WPs wirksam vor Verschmutzung zu schützen.
Funktionsprinzip
Der automatische AS-Filter funktioniert nach einem einfachen, aber wirksamen Prinzip:
- Das Wasser fließt durch ein Filtersieb, das die festen Schwebeteilchen zurückhält.
- Die Verunreinigungen sammeln sich allmählich auf der Oberfläche des Siebs an.
- Wenn der Differenzdruck einen voreingestellten Schwellenwert erreicht, wird ein automatischer Reinigungszyklus ausgelöst.
- Saugdüsen streichen über die Oberfläche des Siebs und entfernen die Verunreinigungen, ohne die Filtration zu unterbrechen.
Vorteile für Gemeinschaftseinrichtungen
- Kontinuierlicher Betrieb: Der Reinigungsprozess findet ohne Unterbrechung des Durchflusses statt, wodurch eine ständige Verfügbarkeit der Anlage gewährleistet wird.
- Völlige Autonomie: Für den Reinigungsvorgang ist kein menschliches Eingreifen erforderlich.
- Wassereinsparung: Die während der Reinigungszyklen verbrauchte Wassermenge ist minimal (weniger als 1 % des behandelten Durchflusses).
- Anpassungsfähigkeit: Es sind verschiedene Filterfeinheiten (von 6 bis 400 Mikron) je nach den Besonderheiten der Anlage erhältlich.
- Robustheit: Konstruktion aus rostfreiem Stahl oder hochfesten Verbundwerkstoffen, die für intensive Betriebsbedingungen geeignet sind.
Typische Anwendungen in kommunalen Einrichtungen
Die AS-Filter sind besonders geeignet für :
- Wasser/Wasser-Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern.
- Geothermische Anlagen mit großer Kapazität
- Die Primärkreisläufe von Plattenwärmetauschern
- Systeme, die Grund- oder Flusswasser nutzen.
HN-Hydrozyklone: Effizienz ohne Verbrauchsmaterial.
Für bestimmte Anwendungen, insbesondere wenn die zu filternden Partikel besonders dicht sind (Sand, Schluff), stellen die Hydrozyklone der HN-Reihe eine besonders interessante Alternative dar.
Funktionsprinzip
Das Prinzip des Hydrozyklons beruht auf der Zentrifugalkraft :
- Das Wasser wird tangential in einen konischen Körper eingeleitet.
- Die spezielle Geometrie erzeugt einen Wirbel, der schwere Partikel in die Peripherie schleudert.
- Diese Partikel sinken an den Wänden nach unten und werden in einen Abflusssammler abgeleitet.
- Das geklärte Wasser wird in der Mitte und im oberen Teil des Hydrozyklons gesammelt.
Spezifische Vorteile
- Keine beweglichen Teile: maximale Zuverlässigkeit und praktisch keine Wartung.
- Keine Verbrauchsmaterialien: kein Filterelement muss ausgetauscht werden.
- Konstante Effizienz: keine Verstopfungen möglich.
- Außergewöhnliche Robustheit: Widerstand gegen schwierige Bedingungen (Vorhandensein von abrasivem Sand).
- Geringer Druckverlust: Energieeinsparungen beim Pumpen.
- Kompaktheit: geringer Platzbedarf für eine leichtere Integration in bestehende Technikräume.
Bevorzugte Anwendungen
Die HN-Hydrozyklone werden besonders empfohlen für :
- WP auf sandhaltigem Grundwasser.
- Geothermische Anlagen mit Sandrisiko.
- Kühlkreisläufe, die mit Bohrwasser betrieben werden.
- Die Vorfilterung von Wasser, das stark mit schweren Partikeln belastet ist.
Den Schutz mit einem ganzheitlichen Ansatz optimieren
Für einen optimalen Schutz von kollektiven Wärmepumpen empfiehlt Hectron häufig einen ganzheitlichen Ansatz, der die Besonderheiten jeder einzelnen Anlage berücksichtigt. Jede kollektive Anlage hat ihre eigenen Merkmale. Das technische Team von Hectron führt eine umfassende Analyse Ihrer Bedürfnisse durch, um die am besten geeignete Lösung zu ermitteln:
- Analyse der Qualität des verfügbaren Wassers
- Untersuchung der technischen Eigenschaften der Anlage
- Simulation der Betriebsbedingungen
- Genaue Dimensionierung der Ausrüstung
- Begleitung bei der Inbetriebnahme
Schneller Return on Investment
Auch wenn die Installation eines Filtersystems eine Anfangsinvestition darstellt, so zahlt sich die Investition in der Regel sehr schnell aus :
- Verringerung der korrektiven Wartungseingriffe
- Verringerung des Energieverbrauchs
- Längere Lebensdauer von Wärmetauschern und Pumpen.
- Garantierte Kontinuität des Betriebs
Schlussfolgerung
In einem Kontext, in dem Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern immer häufiger eingesetzt werden, ist der Schutz der Wärmetauscher durch eine geeignete Filtration unumgänglich geworden. Die von Hectron angebotenen automatischen Lösungen, seien es die AS-Filter oder die HN-Hydrozyklone, ermöglichen es, die Energieleistung, die Zuverlässigkeit und die Langlebigkeit dieser Anlagen zu gewährleisten.
Als französischer Hersteller mit mehr als 25 Jahren Erfahrung engagiert sich Hectron an Ihrer Seite, um Ihnen die Filtrationslösungen anzubieten, die am besten auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Zögern Sie nicht, unser technisches Team zu kontaktieren, um von einem persönlichen Audit Ihrer kollektiven Anlage zu profitieren.